Was ist die Schnelleingabe?
Tippen Sie die Zahnnummer ein, gefolgt vom Befundkürzel. Sind z. B. erkrankte Zähne 36,45 und ein fehlender 34 zu versorgen, so lautet die Eingabe: 36ww 34f 45ww. Klicken Sie dann auf "Rechnen!". Die
Synadoc-CD
übernimmt den Befund von den wichtigsten Praxisprogrammen automatisch!
Bei Anwahl der KZV werden die Laborkosten nach der jeweiligen Höchstpreisliste berechnet. Mit der
Synadoc-CD
können Sie eigene Preislisten für BEL und BEB anlegen und die Laborpreise mit eigenen Preisen errechnen.
Wählen Sie hier die Metallart an, mit der gerechnet werden soll. Die geschätzten Grammzahlen werden automatisch an das spezifische Gewicht der Metallart angepasst. Mit der
Synadoc-CD
können Sie auch Keramikkronen planen!
Geben Sie den Stundensatz ein, nach dem BEB-Laborleistungen angesetzt werden sollen. Mit der
Synadoc-CD
können Sie eigene Preislisten für BEL und BEB anlegen und die Laborpreise mit eigenen Preisen errechnen!
Mit dem
Bonus
können Sie den Festzuschuss für den Patienten präzise festlegen. Ein Bonus von 100% beschreibt einen
Härtefall
. Achten Sie bei einem Härtefall auf die Erklärungen im Feld "Festzuschuss".
Mit dem
GOZ-Faktor
legen Sie hier die Honorarhöhe für alle gleich- und andersartigen Leistungen fest. Mit der
Synadoc-CD
können Sie die GOZ-Faktoren ganz individuell je Kronenart (Teleskop-/Keramik-/VMK) festlegen!
Kreuzen Sie dieses Feld an, um einen
Privatplan nach GOZ
zu berechnen. Mit der
Synadoc-CD
können Sie diese Planung noch um Funktionsanalyse, Wurzelbehandlungen, Knochenaufbaumaßnahmen und Implantationen ergänzen!
Dies sind zahntechnische Leistungen, die in der Praxis erbracht werden und nach §9 GOZ in Rechnung gestellt werden. Mit der
Synadoc-CD
können Sie die Preise und Anzahlen ändern und einen Eigenbeleg drucken!
Dies ist der Schätzbetrag für die Praxismaterialien, die voraussichtlich bei der Behandlung anfallen werden. Mit der
Synadoc-CD
können Sie diese Materialpreise individuell an die eigene Praxis anpassen!
Dies sind alle
Bema-Positionen
, die überhaupt für diese Behandlung berechnet werden können. Bei der
Synadoc-CD
können Sie Positionen wie die 7b oder die 98a entsprechend den Praxisgepflogenheiten herausnehmen!
Dies sind prothetische
GOZ-Positionen
, die für diese Behandlung berechnet werden können. Mit der
Synadoc-CD
können Sie die GOZ-Faktoren ganz individuell je Kronenart (Teleskop-/Keramik-/VMK/Implantat) festlegen!
Dies sind alle anderen
GOZ-Positionen
, die berechnet werden können oder als Begleitleistungen nicht über die Kasse abgerechnet werden dürfen. Sie erscheinen beim Ausdruck auf dem BMVZ/EKV-Z-Formular unter "HKP-Teil-2".
Kreuzen Sie deses Feld an, um Basiskosten für die Implantation hinzuzurechnen. Mit der
Synadoc-CD
können Sie Knochenaufbaumaßnahmen und Implantationen ganz detailliert planen!
Klicken Sie hier, um das amtliche HKP-Formular ausgefüllt anzuzeigen. Bei der
Synadoc-CD
werden auch die Patientendaten und der Abrechnungsstempel gleich eingetragen!
Klicken Sie hier, um das private HKP-Formular und weitere Anhänge ausgefüllt anzuzeigen. Bei der
Synadoc-CD
werden auch gleich die Patientendaten und der Praxisbriefkopf mit eingetragen!
Wählen Sie über einen Klick auf den Pfeil einen prothetischen Zahnbefund aus. Sie können auch den Anfangsbuchstaben des Befundes eintippen und mit der Tabulatortaste den Zahn wechseln. Klicken Sie dann auf "Rechnen!". Die
Synadoc-CD
übernimmt den Befund von den wichtigsten Praxisprogrammen automatisch!
Die
Regelversorgung
wird automatisch berechnet und entspricht den derzeit gültigen Interpretationen.
Da sie in vielen Fällen von der Therapie abhängt
, ist es wichtig, unter "Therapie" (Zeile "T") auch den vorgesehenen Therapieplan einzutragen.
Tragen Sie hier den beantragten Therapieplan ein.
Da die Regelversorgung und damit die Festzuschüsse in vielen Fällen von der Therapie abhängen
, ist es wichtig, hier den vorgesehenen Therapieplan exakt und vollständig einzutragen.
Bitte wählen Sie aus, welcher Gruppe Sie zuzuordnen sind, damit wir das Programm besser für Sie adaptieren können. Die Auswahl besteht aus "Zahnarztpraxis", "Dentallabor", "Patient","Krankenkasse", "Berater", "Schule".
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
a
aw
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
a
ab
abw
aw
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
a
ab
abw
aw
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
a
ab
abw
aw
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
a
ab
abw
aw
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
a
aw
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
a
aw
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
a
ab
abw
aw
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
a
ab
abw
aw
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
a
ab
abw
aw
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
a
ab
abw
aw
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
a
aw
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
)(
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
b
bw
e
ew
f
fi
i
ix
k
kw
nb
pkw
pw
r
rw
sb
sbw
se
sew
sk
skw
so
sow
st
stw
sw
t
tw
ur
wsa
wsg
wsk
ww
x
B
B
Schnelleingabe
Anleitung
•
Befundkürzel
•
Ver. 7.2.5.0 - 28.12.2022
•
Impressum
18
17
16
15
14
13
12
11
21
22
23
24
25
26
27
28
38
37
36
35
34
33
32
31
41
42
43
44
45
46
47
48
Bitte verraten Sie uns, welcher Gruppe Sie zugehören:
Nutzer-Gruppe
Zahnarztpraxis
Dentallabor
Patient
Krankenkasse
Berater
Schule
Andere
BEL €=
bitte kzv wählen
KZV auswählen...
Baden-Württemb.
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-VP
Niedersachsen
Nordrhein
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig
Thüringen
Westfalen-Lippe
Sie möchten die Kosten für Zahnersatz ermitteln?
Dann sind Sie hier richtig! Der Synadoc-Zahnersatzrechner beantwortet Ihnen zuverlässig die Frage, was denn nun Zahnersatz heutzutage kostet.
Und es geht ganz einfach!
Geben Sie unter "Schnelleingabe" den
prothetischen Befund
ein (z. B. 16ww) - ein Klick auf die Schaltfläche "Rechnen!" und das Programm ermittelt vollautomatisch die Regelplanung, den Festzuschuss, das Zahnarzthonorar, präzise geschätzte Laborkosten und den genauen Patienteneigenanteil nach den neuesten gültigen Bestimmungen.
Und was kostet das?
Gar nichts! Der öffentliche Zahnersatz-Rechner der Synadoc AG ist kostenfrei. Keine Anmeldung, keine Kosten, korrekte Ergebnisse sofort!
Was ist neu?
Ab 1.1.2020: Neue Festzuschussbeträge / Neuer Punktwert.Neue BEL-Preise ab 1.1. 2020: Baden-Württemb., Bayern, Hamburg, Mecklbg., Nieders., Nordrhein, Westf.-Lippe, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anh., Schleswig-H.
Datenschutz
Bei der Eingabe von Befunden und der Ermittlung von Festzuschüssen handelt es sich nicht um Informationen, die einer natürlichen Person zuordenbar sind. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten findet somit nicht statt.